Was sind die Vorteile für eine Prostituierte wenn Sie in einem Studio oder Salon arbeitet gegenüber dem selbständigen Erwerb ?
Wenn eine Prostituierte in der Schweiz in einem Studio oder Salon arbeitet, im Gegensatz zum selbstständigen Erwerb (z.B. als Escort, das eigene Termine und Orte organisiert), gibt es verschiedene Vor- und Nachteile. Die Vorteile in einem Studio oder Salon liegen oft im Bereich der Sicherheit, Infrastruktur und Kundenakquise.
Hier sind die Hauptvorteile für eine Prostituierte, die in einem Studio oder Salon arbeitet:
-
Erhöhte Sicherheit:
- Präsenz anderer Personen: In einem Studio oder Salon sind in der Regel weitere Sexarbeiterinnen, Empfangspersonal oder Betreiber anwesend. Das kann eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Gewalttäter haben und im Notfall schnellere Hilfe ermöglichen.
- Infrastruktur: Studios verfügen oft über Überwachungskameras, Alarmsysteme oder Notfallknöpfe, die die persönliche Sicherheit erhöhen.
- Weniger Unbekannte: Kunden kommen in der Regel in die Räumlichkeiten des Studios, was ein kontrollierteres Umfeld bietet als Treffen an unbekannten Orten oder in Privatwohnungen.
- Diskretion des Arbeitsortes: Das Studio bietet einen professionellen Raum für die Arbeit, der von der privaten Wohnsituation getrennt ist.
-
-
Kundenakquise und Marketing:
- Vorhandener Kundenstamm: Studios und Salons haben oft einen etablierten Kundenstamm und betreiben Marketing (Websites, Anzeigen), wodurch die Sexarbeiterin nicht selbst für die Kundenakquise sorgen muss. Dies spart Zeit und Aufwand.
- Laufkundschaft: Je nach Lage kann es auch Laufkundschaft geben.
- Geringerer Eigenaufwand: Die Sexarbeiterin muss sich nicht um die Werbung, die Terminplanung oder die Suche nach Kunden kümmern, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.
-
-
Infrastruktur und Ausstattung:
- Arbeitsplatz: Das Studio stellt komplett ausgestattete Räume zur Verfügung (Zimmer, Duschen, eventuell Wartebereiche), was bedeutet, dass die Prostituierte nicht in der eigenen Wohnung arbeiten muss oder ständig Hotelzimmer mieten muss.
- Hygiene: Professionelle Studios legen Wert auf Hygiene und stellen in der Regel entsprechende Mittel (Kondome, Desinfektionsmittel, Handtücher) zur Verfügung und kümmern sich um die Reinigung der Räumlichkeiten.
-
-
Weniger administrativer Aufwand:
- Buchhaltung/Steuern: Je nach Anstellungsmodell kümmert sich das Studio um Teile der Buchhaltung oder leitet sogar Steuern und Sozialabgaben direkt ab (bei Angestellten). Dies reduziert den administrativen Aufwand für die Sexarbeiterin erheblich.
- Bewilligungen: Studios sind oft selbst für die Einhaltung der kantonalen und kommunalen Vorschriften und Bewilligungen verantwortlich, was für die einzelne Sexarbeiterin entlastend sein kann.
-
-
Sozialer Austausch und Unterstützung:
- Kolleginnen: Die Anwesenheit von Kolleginnen kann einen sozialen Austausch ermöglichen und ein Gefühl der Gemeinschaft vermitteln, was der Isolation entgegenwirken kann.
- Informationsaustausch: Man kann sich über Kunden austauschen, Warnungen aussprechen oder Erfahrungen teilen.
Nachteile der Arbeit in Studios/Salons:
Es ist wichtig, auch die Nachteile zu nennen, da diese oft der Grund sind, warum Sexarbeiterinnen die Selbstständigkeit bevorzugen:
- Geringerer Verdienst: Studios nehmen in der Regel eine hohe Provision (oft 30-50%) von den Einnahmen, was den Nettoverdienst der Sexarbeiterin erheblich schmälert.
- Weniger Kontrolle: Die Sexarbeiterin hat weniger Kontrolle über die Auswahl der Kunden, die Preise (diese sind oft vom Studio festgelegt) und die Arbeitszeiten (obwohl es hier je nach Studio Flexibilität geben kann).
- Potenzielle Abhängigkeit: Es kann eine Abhängigkeit vom Studiobetreiber entstehen, insbesondere wenn dieser auch für Unterkunft oder andere Dinge sorgt.
- Massengeschäft: Einige Studios sind auf hohe Frequenz ausgelegt, was die Arbeit unpersönlicher und weniger selbstbestimmt machen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit in einem Studio oder Salon für Prostituierte in der Schweiz vor allem dann attraktiv ist, wenn Sicherheit, geringer administrativer Aufwand und eine garantierte KundenbasisPriorität haben. Wer hingegen mehr Kontrolle über die eigene Arbeit, die Kundenwahl und höhere Einnahmen pro Buchung wünscht, tendiert eher zur Selbstständigkeit.